
- Artikel-Nr.: 10141
Der aks mini dualo Steh-Lifter ist stark, zuverlässig uns ökonomisch
Klein, wendig und wandelbar, das sind die Attribute, die den aks-mini dualo® auszeichnen.
Dieser Lifter, der sich in einen Standard- und einen Aufrichtlifter verwandeln lässt, ist aufgrund seiner kompakten Bauart dazu geschaffen, in kleinsten Räumen eingesetzt zu werden.
Auch bei ihm ermöglicht die modifizierte Steckverbindung eine separate Bestellung der einzelnen Varianten.
Der mobile Standard- und Aktiv-Minilifter aks-mini dualo® komplettiert die aks-Lifterfamilie.
Das duale Prinzip setzt auf mehr Flexibilität und Entscheidungsfreiheit.
Der Minilifter erfüllt alle Anforderungen eines „großen“, ist nur aufgrund seiner geringeren Ausmaße wendiger und „handlicher“.
Die Vorteile des aks-mini dualo®
Multifunktionalität: optimale Nutzung der vielseitigen Funktionen eines „großen“ Standard- und/oder eines Aufrichtlifters wie Heben, Umsetzen und Aufrichten von Personen Aufnahme direkt vom Fußboden, Unterstützung bei der Hygiene
Flexibilität: einfaches Umrüsten des Standardlifters zum Aktivlifter und umgekehrt, vereinfachte Steckfunktion durch Edelstahl-Vierkantrohre
Entscheidungsfreiheit: Nehmen Sie sich Zeit. Entscheiden Sie sich z. B. für einen Standardlifter, können Sie jederzeit den Aufrichtarm des Aktivlifters und das entsprechende Equipment nachrüsten
Wirtschaftlichkeit und Effektivität: geringere Anschaffungskosten und hohe Nutzungsfrequenz, bedarfsorientierter Einsatz – ideal für kleine Räume und schmale Türen, als dualer Lifter besonders in Pflegeeinrichtungen sinnvoll
Mechanische Notabsenkung, Notaus-Schalter bei elektrischen Störungen, optischer und akustischer Warnhinweis gegen Tiefentladung
Hohe Standfestigkeit durch mechanische Spreizung des Fahrgestells per Fußhebel, zwei feststellbare Rollen
Optionales Zubehör für den mini dualo Lifter:
Diverse Liftergurte und Bügel, Bügelpolster, Ladegerät, Wechselakku, aks-Lifterwaagen.
Zusätzlicher aks-Akkupack mit separater Ladestation an der Wand fördert die Unabhängigkeit in der täglichen Pflege.
Hilfsmittelnummer | 22.40.01.0061 |
Gesamtmasse (ohne Bügel und Gurt) | 38,5 kg |
Maximallast | 150 kg |
Hubgeschwindigkeit bei Volllast (Zeit für Hebevorgang) | 80 sek. |
Leistung, Hebe- und Senkvorgänge bei voller Akkukapazität, ca. | 40 |
Eingangsspannung | 24 V AC 50 Hz |
Schutzklasse | II |
Schutzart | IPX4 |
Grundlegende Maße nach DIN EN 10535 | |
Höchstreichweite bei 600 mm Referenzhöhe | 475 mm |
Höchstreichweite vom Fahrgestell aus | 513 mm |
Reichweite vom Fahrgestell beim Spreizen der Beinstützen auf 700 mm | 313 mm |
Laufrollendurchmesser hinten | 100 mm |
Laufrollendurchmesser vorne | 75 mm |
Gesamthöhe | 1195 mm |
Wendedurchmesser | 1317 mm |
Fahrgestelllänge | 1081 mm |
Max. Anschlaghöhe | 1739 mm |
Min. Anschlaghöhe | 759 mm |
Hebebereich | 977 mm |
Min. äußere Breite | 643 mm |
Max. innere Breite | 825 mm |
Innerer Breite bei Höchstreichweite des Anschlagpunkts | 792 mm |
Min. innere Breite | 499 mm |
Höhe des Fahrgestells | 110 mm |
Freiraum des Fahrgestells | 60 mm |
Haltegriffbreite | 452 mm |
Mindestabstand von der Wand zum Anschlagpunkt bei dessen größter Höhe (Beinstützen gespreizt) | 527 mm |
Mindestabstand von der Wand zum Anschlagpunkt bei dessen geringster Höhe (Beinstützen gespreizt) | 278 mm |
Mindestabstand von der Wand zum Anschlagpunkt bei Höchstreichweit (Beinstützen gespreizt) | 189 mm |